Vorgestellt durch Alexander Trautmann
„Die Arbeitswelt der Zukunft:
Das Büro ist tot. Es lebe der Space!“
am Donnerstag, den 28.06.2018 ab 18.00Uhr
im Auditorium (Bahnhofsgebäude B0.01)
Liebe Studierende, Mitarbeiter und Professoren,
Alexander Trautmann stellt das in:it co-working lab Schwäbisch Gmünd vor. Dazu möchten wir Sie herzlich einladen.
In Berlin, Hamburg und München kennt man sie schon länger, und auch abseits der Großstädte setzt sich die neue Büroalternative nun durch: Die Rede ist von Co-Working-Spaces. Die Idee begeistert. Seit der Eröffnung des ersten offiziellen Co-Working-Spaces in den USA 2005, hat sich das Konzept schon jetzt weltweit etabliert. Allein in Deutschland gibt es mittlerweile mehr als 300 verschiedene Angebote mit mehr als 10.000 Nutzern. Die hippen Büros ziehen viele Start-Ups, Studierende, Existenzgründer und Freelancer an. Auch immer mehr große Konzerne entdecken sie als eine attraktive Alternative zum klassischen Großraumbüro.
Auch die Stadt Schwäbisch Gmünd ist diesem Trend gefolgt. In enger Zusammenarbeit mit der Hochschule für Gestaltung wurde am 02. Mai 2018 das in:it co-working lab eröffnet. In unmittelbarer Nähe zum Bahnhofsgebäude der HfG und dem Kooperationsstudiengang „Internet der Dinge“ im Forum Gold & Silber ist das neue Gmünder Gründerzentrum die erste Anlaufstelle für Studierende die nach oder schon während dem Studium ein Start-Up ins Leben rufen.
Doch was macht diese Co-Working-Spaces eigentlich aus?
Ist der Space der Arbeitsplatz der Zukunft? Auch hier in
Schwäbisch Gmünd?
in:it co–working lab Schwäbisch Gmünd
https://www.schwaebisch-gmuend.de/8748-init-co-working-lab.html
Comments